mstdn.games is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are a gaming-focused space on Mastodon. We welcome everyone who enjoys any type of gaming - it doesn't just need to be video games. Let's build a diverse and inclusive community together!

Administered by:

Server stats:

415
active users

Svenja

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

@svenja ich muss etwas ausholen und hoffe, dass ich einen zusammenhängen Faden finde.

1/…

@svenja

Vorneweg: Menschen nutzen eine Vielzahl an Ausdrucksformen und kommunizieren mal mehr und mal weniger bewusst für alle Sinne: Hören, spüren, riechen, schmecken und sehen. Für alle Sinne gibt es unterschiedlichste Ausdrucksformen und auch wieder unterschiedlichste Arten sie wahrzunehmen und zu erleben.
Das klingt vielleicht nach großer Kunst, ist aber alltäglich und trifft auf alle Menschen zu.
2/…

@svenja

Wie wir uns ausdrücken hängt (auch) stark von unseren Fähigkeiten ab und ich glaube, dass viele Menschen überhaupt froh sind, wenn sie sich so ausdrücken können, dass sie sich dabei selbst verstehen. Und ich glaube, wenige Menschen lernen, ihre Kommunikation für die Situation und Möglichkeiten anderer Menschen, mit denen sie kommunizieren oder möglicherweise kommunizieren, zu gestalten.

3/

@svenja

Schrift ist für Sehende eine unter vielen visuellen Ausdrucksformen. Emojis integrieren Bilder in Text und erweitern für Sehende die Ausdrucksmöglichkeiten. Diese werden dann auch genutzt, um sich auszudrücken.
Ich nutze Emojis bspw. um bei kurzen Chatnachrichten mein Gemüt mitzuteilen, weil ich aus dem wenigen Text keine eindeutige Gefühlslage mitbeschreiben kann. Ich müsste jedes Mal sehr viel mehr Text schreiben, ohne einen inhaltlichen Mehrwert zu generieren.

4/

@svenja

Ich glaube, manchmal sind Emojis eine ähnliche Ausdrucksform wie die Verwendung von enorm vielen Ausrufezeichen. Kann man so oder so finden. Ich will das erstmal nicht bewerten.

Und dann könnte man das ganze noch weiterdenken, in dem man mit nur noch Emojis Texte „schreibt“. Also eine Art spielerische Entwicklung von Ausdrucksformen, die vielleicht auch aus fehlenden Fähigkeiten, sich anders auszudrücken, resultieren.

5/

@svenja würde man jetzt einfach die Emojis weglassen, wäre das nicht der gleiche Ausdruck im Post.

Der Ausdruck ist aber im Auge der Betrachtenden ein anderer als in Ohr der über Screenreader Höhrenden. Es kommt zu Übersetzungsfehlern, wie immer auch bei Übersetzungen von einer in eine andere Sprache.

6/6

@thijs_lucas Danke für den Erklärungsversuch. Ich spar mir weitere worte, wollte aber auch nicht gar nichts schreiben.

@svenja Also komplett unabhängig vom ScreenReader ist das absolut unnötig, nervig, spammig. So viele Emoji stören den Lesefluss. So oft wiederholen hilft niemandem. Ich gehe da immer davon aus, dass jemand Aufmerksamkeit sucht. Mute regelmäßig solchen Müll. Mit ScreenReader würde ich vermutlich wahnsinnig werden.

Egal ob es nun Recht hat, dass ChatGPT keine Suchmaschine ist.

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

@svenja ich bin ja mehr ein Emoticon Fetischist aber sowas ist wirklich durch.

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

Wiederholungsreiche Tröts per Software zu erkennen, ist eine interessante Programmieraufgabe. (Vielleicht was für @piko?)

Möglicher Ansatz: Wenn hinten eine Buchstabenfolge von z.B. mindestens 10 Zeichen erscheint, die wir vorne schon mal hatten, diese Folge durch einen Rückwärtsverweis ersetzen. Das ist ein Komprimierverfahren. Macht es einen Text dramatisch kürzer, wollen Wiederholungsabgeneigte ihn nicht lesen..

@Wolkensteine @svenja

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

wie man ScreenReaderNutzende auf die Palme bringt

@heluecht @svenja Homoglyphen sind grausam. Die tun mir optisch weh. Ich kann es nicht erklären. Wie das optische Äquivalent zu Fingernagel auf Tafel. Meist schlechter lesbar, selbst visuell. Dazu halt auch einfach inkorrekt. Und natürlich absolut nicht ScreenReader-freundlich.